Was bedeutet PiWi?
PIWI Rebsorten – Nachhaltiger Weinbau für moderne Weine
PIWI Rebsorten bieten eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten und ermöglichen eine Einsparung von bis zu 80 % beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Dadurch werden herkömmliche, intensiv behandelte Rebsorten durch robuste und innovative Varianten ergänzt – perfekt für den modernen, nachhaltigen Weinbau.
Innovation trifft Tradition
Seit den 1930er Jahren werden PIWI Rebsorten am staatlichen Weinbauinstitut Freiburg gezüchtet. Die Palette reicht von weißen Sorten wie Johanniter und Souvignier Gris bis hin zu roten Rebsorten wie Cabernet Cortis und Cabernet Carol. Diese Vielfalt unterstreicht, dass PIWI Weine nicht nur innovativ, sondern auch vielseitig und zukunftsorientiert sind.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Mit robusten PIWI Rebsorten muss der Boden weniger stark bearbeitet werden, was den ökologischen Fußabdruck im Weinbau deutlich reduziert. In Zeiten des Klimawandels spielen diese widerstandsfähigen Pflanzen eine zentrale Rolle beim Schutz der Biodiversität und einer nachhaltigen Landwirtschaft.
Entdecke die Zukunft des Weinbaus
Erlebe mit PIWI Weinen eine neue Ära der Weinproduktion: innovativ, robust und umweltfreundlich. Genieße hochwertigen Wein, der Tradition mit moderner Nachhaltigkeit vereint – ein Genuss, der nicht nur schmeckt, sondern auch unsere Umwelt schont.